PULVERDOSIERUNG
Das automatische Pulverdosiergerät ermöglicht eine reproduzierbare Zugabe von rieselfähigen Feststoffen (Pulver, pulverförmige und kristalline Substanzen).
Anstelle der aufwendigen Pulverdosierung mit dem Polylöffel bietet Ihnen das einzigartige Laborgerät LAMBDA DOSER / LAMBDA Hi-DOSER digitale Daten für die Eingabe, das Ablesen und die optionale Speicherung auf Ihrem Computer. Am programmierbaren Pulverdosierer lässt sich die Dosiergeschwindigkeit einfach direkt einstellen.
Für Anwendungen unter GLP / GMP lassen sich die Dosierdaten für den Batch-Record optional auch laufend vom Pulverdosiergerät auf Ihren PC oder Laptop einlesen, graphisch darstellen und speichern.
Analoge und digitale Steuerungsmöglichkeiten erlauben zudem eine Geräte-Integration des Pulverdosierers in Ihre automatisch gesteuerten Prozesse.
Die Pulverdosiergeräte LAMBDA DOSER und LAMBDA Hi-DOSER bestehen aus einem Vorratsgefäss für das Dosiergut, dem Dosiermechanismus und einer präzisen Antriebseinheit. Die Genauigkeit einer Quarzuhr verdankt der Motor seiner präzisen quarzgesteuerten Elektronik.
Äusserst vorteilhaft ist der Pulververteiler für den Austrag der Schüttgüter: Der offene Spiraltyp übt keinen Druck auf das Pulver aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Dosierschrauben und Dosierschnecken, wird mit DOSER / Hi-DOSER das Pulver nicht komprimiert (Caking) und der Dosiermechanismus nicht blockiert.
Stattdessen schiebt die Spirale das Pulver schonend und konstant mittig aus dem Vorratsgefäss, wo der Schüttgutaustrag in Ihre Reaktoranlage, Glasfläschen oder andere Behälter fällt.
Dank dem internationalen Normschliff für Glasapparaturen passt das Labordosiergerät DOSER / Hi-DOSER mit hilfe eines handelsüblichen Zwischenstücks oder direkt auf Laborapperaturen.
Eigenschaften des Pulverdosiergerätes LAMBDA DOSER
Dosierleistung
Die digitale Dosiergeschwindigkeit ist zwischen 0 und 999 direkt einstellbar. Die präzise und reproduzierbare Feststoffdosierung beträgt z.B. für NaCl (Kochsalz)
- zwischen 50 mg/min und 50 g/min bei LAMBDA DOSER
- zwischen 250 mg/min und 250 g/min bei LAMBDA Hi-DOSER (FAST mode)
- zwischen 60 mg/min und 60 g/min bei LAMBDA Hi-DOSER (SLOW mode)
Kapazität
Für LAMBDA DOSER / LAMBDA Hi-DOSER sind austauschbare Vorratsgefässe erhältlich:
- ~ 200 ml Glasgefäss – die Optimale Kapazität für die meisten Laboranwendungen
(Das Volumen entspricht etwa 250 g NaCl, 200 g NaHCO3 oder 150 g Sukrose). - ~1 Liter Vorratsgefäss
- ~3 Liter Vorratsgefäss
Durch den Seitenstutzen kann Dosiergut jederzeit in die Pulvervorlage nachgefüllt werden.
Manuelle Einstellung
Die Dosiergeschwindigkeit ist im Bereich zwischen 0 und 999 direkt am Laborgerät einstellbar.
Programmierbar
Die Programmierung ist einfach: Direkt am Laborgerät LAMBDA DOSER (Hi-DOSER) können bis zu 27 Programmschritte (99 Programmschritte) aus Geschwindigkeiten und Dauer programmiert werden. Einzelne oder mehrere Programmschritte können auch in Dauerschlaufe durchlaufen werden. LAMBDA DOSER und LAMBDA Hi-DOSER ermöglichen damit das automatische ON/OFF Schalten, variable Volumenströme, Dosieren von Gradienten und andere Dosieranwendungen.
Fernsteuerung
Analog:
Die Zugabegeschwindigkeit kann über den gesamten Bereich ferngesteuert werden. Dazu wird eine Spannung von 0 bis 10 V angelegt. Die EIN/AUS Schaltung wird durch einen externen Kontakt oder ein 12 V-Signal gesteuert.
Digital:
Die RS-485 oder RS-232 Schnittstelle (optional) ermöglicht die Steuerung per PC oder Laptop. LAMBDA bietet zudem die PC-Steuersoftware PNet als optinaler Zubehör an.
Sicherheit & Qualität
DOSER / Hi-DOSER macht die Handhabung von pulverförmigen Chemikalien im Labor sicherer und reproduzierbar. Die hermetische Konstruktion der Pulverdosiergeräte ermöglicht einen sicheren Umgang mit gefährlichen und giftigen Feststoffen.
Die Bedienungsmöglichkeiten entsprechen den moderen Sicherheits- und Qualitätsstandards. Dank der Möglichkeit, alle Daten elektronisch zu erfassen, erleichtern DOSER und Hi-DOSER auch die Laborprüfung unter GLP (Good Laboratory Practice) in Versuchslabors.
Kontrollierte Atmosphäre
DOSER / Hi-DOSER ist gegenüber dem Laborraum abgedichtete. Die Pulverdosierung kann unter leichtem Über- oder Unterdruck erfolgen. Das Dosiergut kann zudem mit Inertgas oder getrockneter Luft umspühlt werden, wo immer das Pulver vor chemischen Reaktionen oder Verklumpungen durch Luftfeuchtigkeit geschützt werden soll.
Montage & Reinigung
Der Dosierer kann an alle gängigen Glasbehälter mit Normschliff NS 29/32 Armaturen oder SVL Verschraubungen angeschlossen werden.
Das Dosiergerät DOSER / Hi-DOSER ist zudem einfach auseinanderzuschrauben, zu reinigen und wieder zu montieren.
Kleine Abmessungen & robuste Bauweise
Der Pulverdosierer LAMBDA DOSER / LAMBDA Hi-DOSER ist äussersts kompakt gebaut und kann leicht an komplexe Laboranlagen angepasst werden. Die robuste Konstruktion und die Verwendung von hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
Alle Teile in Kontakt mit den pulverförmigen Substanzen werden aus chemisch beständigen Materialien gefertigt.
Wirtschaftlichkeit – Knicken Sie den Polylöffel!
Ertrag:
Die Gesamtzahl der Versuche wird reduziert: 1. Die kontinuierliche Zugabe führt zu höherer Reproduzierbarkeit (Fehlerelimination). 2. Die Auswertung – dank lückenloser Datenaufzeichnung mit PNet – führt zu aussagekräftigeren Resultaten.
Aufwand:
Die vollautomatische Pulverdosierung befreit von langwierigem manuellem Zudosieren. Laboristen, Laboranten und Technikern steht dank LAMBDA DOSER / LAMBDA Hi-DOSER nun mehr Zeit für andere Laborarbeiten zur Verfügung.
Wirtschaftlichkeit:
Der Pulverdosierer bietet dank niedrigen Personalkosten und mehr Daten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
Quantifizierung der dosierten Menge
Für jede LAMBDA Pumpe ist ein INTEGRATOR aktivierbar, um den Verbrauch (gefördertes Dosiergut) als Funktion der Zeit aufzuzeichnen. Damit gewinnen Sie einen direkten Rückschluss auf den Prozess oder die chemische Reaktion wie z.B. bei Einsätzen mit eThermostat oder pH-stat.